Die Frühbehandlung als wichtiger Bestandteil der Kieferorthopädie zielt unter anderem darauf ab, Kindern sogenannte Habits abzugewöhnen. Zu den ungünstigen Angewohnheiten zählt das Daumenlutschen ebenso wie das Verwenden eines Schnullers.
Weitere Aufgaben liegen in der Früherkennung sowie in der Behandlung bestehender Fehlfunktionen und/oder fortschreitender Anomalien, beispielsweise wenn Ihr Kind durch den Mund atmet. In diesem Alter lässt sich der noch formbare Gaumen per kieferorthopädischer Frühbehandlung korrigieren.
Unsere Behandlungsmethoden:
Behandlung mit Lückenhalter
Bimaxilläre Geräte und aktive Plattenapparaturen
Behandlung mit einer
Gaumennahterweiterungsapparatur (GNE)
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt direkt online einen Beratungstermin in unserer Praxis. Alternativ erreichen Sie uns auch telefonisch oder per E-Mail.
Nach der Frühbehandlung ist eine kieferorthopädische Behandlung grundsätzlich im Jugendalter sinnvoll, denn im Zuge der Pubertät vollzieht sich das Kieferwachstum am stärksten. Gleichzeitig ist zu diesem Zeitpunkt der Zahnwechsel weit genug fortgeschritten.
Ob eine Behandlung notwendig sein wird, lässt sich ab dem elften Lebensjahr erkennen. Hierzu führen wir in unserer Praxis für Kieferorthopädie eine gründliche Kontrolle durch.
Schöne, gerade positionierte Zähne bringen Ihre Ausstrahlung eindrucksvoll zur Geltung und sind mit einer persönlichen Visitenkarte vergleichbar. Dieser Effekt wirkt sich günstig auf Ihre Erfolgschancen aus – im Hinblick auf Ihr Privat- und Berufsleben.
Damit Sie auch im hohen Alter von einer guten Kaufunktion sowie einem optimalen Biss profitieren, behandeln wir Sie in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie individuell. Die geeignete kieferorthopädische Behandlung kommt Ihrem Organismus und Körper ganzheitlich zugute und steigert Ihre Lebensqualität. Zuletzt finden Karies und Entzündungen verursachende Bakterien eine erheblich kleinere Angriffsfläche vor, sobald Ihr Kiefer frei von Fehlstellungen ist.
Zahnfehlstellungen können mit folgenden Möglichkeiten behandelt werden:
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Notwendig
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können
nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders
aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese
Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in
den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann
dann aber nicht gewährleistet werden.
Präferenzen
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B.
für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert.
Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen, wie z.B.:
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u.a. die Besucher
dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten.
Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten
gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Um Werbeanzeigen besser auf Sie und Ihre Interessen zuschneiden zu können,
sammeln sogenannte Marketing-Cookies (von Dritten) Informationen sowohl während Ihres Aufenthaltes auf unser
Kontaktseite als auch darüber hinaus auf anderen Seiten.
Teilweise werden für diese Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Cookies in sozialen Medien bieten die Möglichkeit, Sie mit Ihren sozialen Netzwerken zu verbinden und
Inhalte unserer Kontakktseite über soziale Medien zu teilen.